Management-Werkstatt: E-Rechnung einfach und sicher erstellen

Am Dienstag, 11. November 2025, von 17 bis 18 Uhr lädt die Handwerkskammer Münster im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe "Management-Werkstatt" zum kostenlosen Seminar "E-Rechnung einfach und sicher erstellen" ein. Dieses Angebot richtet sich an unsere Mitgliedsbetriebe.

Seit dem 01.01.2025 erfolgt die Einführung der E-Rechnungspflicht im Business-to-Business-Bereich (B2B) schrittweise, mit Übergangsfristen bis zum 31.12.2027. Ab 01.01.2027 dürfen Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz von mehr als 800.000 Euro nur noch E-Rechnungen für ihre Geschäftskunden erstellen. Unternehmen mit weniger als 800.000 Euro Vorjahresumsatz, folgen dann zum 01.01.2028. Rechnungen auf Papier, „normale“ PDF-Dateien als Rechnungen sowie Rechnungen als Grafik-Dateien (jpg./tiff etc.) sind dann nicht mehr erlaubt. 
 
Unternehmen dürfen schon jetzt – unabhängig von diesen Übergangsfristen - Rechnungen als „echte“ E-Rechnungen in Form von ZUGFeRD- und XRechnungen erstellen und sollten sich mit den Abläufen vertraut machen. 
 
Das an der Praxis orientierte Webinar zeigt Ihnen die Unterschiede bei der Erstellung der E-Rechnung auf und erklärt, worauf Sie bei der Erstellung einer E-Rechnung achten müssen. Besteht die E-Rechnung zusätzlich aus mehreren rechnungsbegründenden Unterlagen zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Dokumente in den maschinenlesbaren Teil einer E-Rechnung einbetten können, um die die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. 

Referenten:
Christian Goede-Diedering
Dipl. Jurist (Univ.) und Mitarbeiter der DATEV eG

Wido Kintzel 
Handwerkskammer Münster

Kontakt

Nicole Kihn